Haringhapjes

🐟

Bitterballen

60–90 Min. Zubereitungszeit

   

Zutaten für 6 Personen

▾ Klassisch mit Fleisch 🥩

Für die Füllung:

  • 200 g Rindfleisch (Schulter oder Tafelspitz)
  • 300 ml kräftige Rinderbrühe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 40 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 1 TL grober Senf
  • 1 TL Worcestershire Sauce
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss (je eine Prise)

Für die Panade:

  • 2 Eier
  • 80 g Mehl
  • 100 g Paniermehl

Zum Frittieren:

  •  Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)


▾ Klassisch mit Fisch 🐟

Für die Füllung:

  • 200 g Rindfleisch (Schulter oder Tafelspitz)
  • 300 ml kräftige Rinderbrühe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 40 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 1 TL grober Senf
  • 1 TL Worcestershire Sauce
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss (je eine Prise)

Für die Panade:

  • 2 Eier
  • 80 g Mehl
  • 100 g Paniermehl

Zum Frittieren:

  •  Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)


▾ Vegetarisch 🌱

Für die Füllung:

  • 300 g braune Champignons
  • 300 ml kräftige Gemüsebrühe
  • 70 g mittelalter Gouda
  • 40 g Walnüsse
  • 1 kleine Zwiebel
  • 40 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 1 TL grober Senf
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss (je eine Prise)

Für die Panade:

  • 2 Eier
  • 80 g Mehl
  • 100 g Paniermehl

Zum Frittieren:

  • Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)


▾ Vegan 🌿

Für die Füllung:

  • 300 g braune Champignons
  • 300 ml kräftige Gemüsebrühe
  • 70 g veganer Reibekäse (möglichst gut schmelzend)
  • 40 g Walnüsse
  • 1 kleine Zwiebel
  • 40 g Margarine
  • 50 g Mehl
  • 1 TL grober Senf
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Für die Panade:

  • 100ml Pflanzenmilch (ungesüßt)
  • 80 g Mehl
  • 100 g Paniermehl

Zum Frittieren:

  •  Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)


   

Krimidinner Empfehlung

„Amsterdam – Mord im Tulpenmeer“
Ein spannender Krimiabend mit holländischem Flair, der euch mitten in die malerischen Grachten und das bunte Treiben Amsterdams entführt.

   

Zubereitung

▾ Klassisch mit Fleisch 🥩

 1. Fleisch garen:
Rindfleisch in leicht gesalzenem Wasser oder Brühe ca. 1,5 Stunden weich kochen. Abkühlen lassen und fein hacken oder faschieren.

 

1. Fleisch garen:
Rindfleisch in leicht gesalzenem Wasser oder Brühe ca. 1,5 Stunden weich kochen. Abkühlen lassen und fein hacken oder faschieren.

2. Béchamel zubereiten:
Butter in einem Topf schmelzen, Zwiebel glasig dünsten. Mehl einrühren und 1 Minute anschwitzen. Brühe nach und nach einrühren, bis eine dicke, glatte Masse entsteht.

3. Füllung vollenden:
Gehacktes Fleisch, Senf, Petersilie, Gewürze und optional 1 TL Sojasauce einrühren. Die Masse sollte streichfähig-fest sein. Abgedeckt für mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) kalt stellen.

4. Bällchen formen & panieren:
Aus der Masse walnussgroße Kugeln formen. In Mehl wenden, durch verquirltes Ei ziehen und in Paniermehl wälzen. Für extra Knusprigkeit den Panier-Schritt wiederholen.

5. Frittieren:
Öl auf ca. 170 °C erhitzen. Bitterballen portionsweise 2–3 Minuten goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren – z. B. mit Senf oder Remoulade.

▾ Klassisch mit Fisch 🐟

 1. Fleisch garen:
Rindfleisch in leicht gesalzenem Wasser oder Brühe ca. 1,5 Stunden weich kochen. Abkühlen lassen und fein hacken oder faschieren.

 

1. Fleisch garen:
Rindfleisch in leicht gesalzenem Wasser oder Brühe ca. 1,5 Stunden weich kochen. Abkühlen lassen und fein hacken oder faschieren.

2. Béchamel zubereiten:
Butter in einem Topf schmelzen, Zwiebel glasig dünsten. Mehl einrühren und 1 Minute anschwitzen. Brühe nach und nach einrühren, bis eine dicke, glatte Masse entsteht.

3. Füllung vollenden:
Gehacktes Fleisch, Senf, Petersilie, Gewürze und optional 1 TL Sojasauce einrühren. Die Masse sollte streichfähig-fest sein. Abgedeckt für mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) kalt stellen.

4. Bällchen formen & panieren:
Aus der Masse walnussgroße Kugeln formen. In Mehl wenden, durch verquirltes Ei ziehen und in Paniermehl wälzen. Für extra Knusprigkeit den Panier-Schritt wiederholen.

5. Frittieren:
Öl auf ca. 170 °C erhitzen. Bitterballen portionsweise 2–3 Minuten goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren – z. B. mit Senf oder Remoulade.

▾ Vegetarisch 🌱

1. Pilze anbraten:
Pilze fein hacken und in einer Pfanne ohne Fett kurz anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Beiseitestellen.

2. Béchamel zubereiten:
Butter in einem Topf schmelzen, Zwiebel glasig dünsten. Mehl einrühren und anschwitzen. Brühe nach und nach einrühren, bis eine dicke Masse entsteht.

3. Füllung vollenden:
Pilze, Walnüsse, Senf, Petersilie, geriebenen Gouda sowie Gewürze und 1 TL Sojasauce unterheben. Gut verrühren. Die Masse sollte streichfähig-fest sein. Mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) kalt stellen.

4. Bällchen formen & panieren:
Kugeln aus der kalten Masse formen. In Mehl wenden, durch verquirltes Ei ziehen und in Paniermehl wälzen. Nach Belieben doppelt panieren.

5. Frittieren:
Öl auf ca. 170 °C erhitzen. Bitterballen 2–3 Minuten goldbraun frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.

▾ Vegan 🌿

  1. Pilze anbraten:
    Fein gehackte Pilze ohne Fett in einer Pfanne anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Beiseitestellen.

    2. Vegane Béchamel zubereiten:
    Margarine in einem Topf schmelzen, Zwiebel glasig dünsten. Mehl einrühren und anschwitzen. Brühe nach und nach einrühren, bis eine dicke Masse entsteht.

    3. Füllung vollenden:
    Pilze, Walnüsse, veganen Reibekäse, Senf, Petersilie, Sojasauce und Gewürze zur Masse geben. Gut verrühren. Masse abgedeckt mindestens 2 Stunden kalt stellen, bis sie fest ist.

    4. Bällchen formen & panieren:
    Kugeln aus der gekühlten Masse formen. In Mehl, dann in Pflanzenmilch-Mehl-Mischung (z. B. 2 EL Mehl + 100 ml Pflanzenmilch) und Paniermehl wenden. Optional doppelt panieren für extra Crunch.

    5. Frittieren:
    Öl auf ca. 170 °C erhitzen. Bitterballen 2–3 Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren.

   

Good to know: Bitterballen

Zurück zum Blog

Ein Happen Holland – einfach, ehrlich und herrlich salzig

Einklappbarer Inhalt

🐟 - Klassisch mit Fisch

Zutaten

  • 5 Matjesfilets (mild gesalzen, ohne Haut)
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1–2 Gewürzgurken
  • 1 säuerlicher Apfel (z. B. Elstar oder
  • Boskoop)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Frischer Dill (optional)
  • 5 Scheiben Pumpernickel
  • Zahnstocher oder Cocktailspieße

Krimidinner-Empfehlung:

„Amsterdam – Mord im Tulpenmeer“
Ein spannender Krimiabend mit holländischem Flair, der euch mitten in die malerischen Grachten und das bunte Treiben Amsterdams entführt.

Zubereitung

Einklappbarer Inhalt

🐟 - Klassisch mit Fisch

1. Zwiebel fein würfeln, Gurke in feine Scheiben oder Streifen schneiden. Apfel schälen, klein würfeln und mit Zitronensaft beträufeln.

2. Matjesfilets quer in je 4 Stücke schneiden – ergibt 20 mundgerechte Happen.

3. Pumpernickelscheiben vierteln, jeweils mit etwas Apfel, Zwiebel und Gurke belegen. Darauf ein Stück Matjes setzen.

4. Nach Belieben mit etwas frischem Dill garnieren und mit Spießchen fixieren.

5. Kühl stellen und frisch servieren.